Zutaten für den Teig:
300 g Mehl
½ Würfel Hefe (21 g)
ca. 80 ml lauwarme Milch
1 Ei
1 Prise Salz
60 g weiche Butter
einige Tropfen flüssiges Stevia
Für die Füllung: — Ersatzweise: fertige Mohnfüllungmasse vom Discounter—-
400 ml Milch
250 g gemahlener Mohn
60 g Semmelbrösel
60 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
einige Tropfen flüssiges Stevia
Außerdem:
Mehl zum Arbeiten
1 Eigelb
1 EL Sahne
4 EL zuckerfreies Quittengelee
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröseln und mit zwei Esslöffeln lauwarmer Milch und etwas Mehl verrühren. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
Die übrige Milch mit Ei, Salz, Butter und einigen Tropfen Stevia zugeben. Mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Nochmals 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung die Milch aufkochen und die restlichen Zutaten zugeben. Unter Rühren köcheln lassen, bis eine dicke Masse entsteht. Abkühlen lassen und falls nötig mit Stevia nachsüßen. Den Teig auf bemehlter Fläche rechteckig auf etwa 30 x 40 cm ausrollen. Die Füllung darauf streichen, etwas Platz an den Rändern lassen und den Teig von der breiten Seite her einrollen. Die Rolle diagonal halbieren und die beiden Stränge nebeneinanderlegen. Nun umeinander schlingen, sodass ein Zopf entsteht. Auf das Blech legen und nochmals etwa 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Backofen auf 160° C vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen, den Zopf damit bepinseln und 35 Minuten goldbraun backen.
Das Gelee erwärmen und den Zopf damit noch heiß bestreichen.
Auskühlen lassen und in Scheiben geschnitten servieren.
1 h
Gehzeit: 1 h 45 min
Backzeit: 35 min