Klassisches Rezept für Bienenstich, einen köstlichen deutschen Kuchen
mit einer leckeren Vanillecreme-Füllung und einer knusprigen Mandelkruste:
Zutaten:
Für den Teig:
– 250 g Mehl
– 125 ml Milch
– 75 g Zucker
– 75 g Butter
– 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
– 1 Ei
– 1 Prise Salz
Für die Mandelkruste:
– 100 g Mandelsplitter
– 100 g Zucker
– 100 g Butter
– 2 EL Honig
– 2 EL Sahne
Für die Vanillecreme-Füllung:
– 500 ml Milch
– 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
– 100 g Zucker
– 200 ml Sahne
– 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
– Die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und die Hefe darin auflösen.
– In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz hinzufügen. Die Hefemilch dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
– Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30-60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Mandelkruste zubereiten:
– In einem kleinen Topf Butter, Zucker, Honig und Sahne erhitzen, bis die Mischung leicht köchelt.
– Die Mandelsplitter hinzufügen und gut vermischen. Die Mischung kurz abkühlen lassen.
3. Kuchen backen:
– Den gegangenen Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30×40 cm) geben und gleichmäßig verteilen.
– Die Mandelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
– Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
4. Vanillecreme zubereiten:
– In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren.
– Die Mischung in die kochende Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Abkühlen lassen.
– Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben.
5. Kuchen füllen:
– Den abgekühlten Kuchen in der Mitte durchschneiden, sodass zwei Böden entstehen.
– Die Vanillecreme gleichmäßig auf den unteren Boden streichen und den oberen Boden darauflegen.
6. Servieren:
– Den Bienenstich in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt am besten, wenn er einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist.